Flohmärkte haben in den letzten fünf Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Menschen, verschiedenster modischer und finanzieller Herkunft strömen zu den Märkten, um den ein oder anderen antiken Schatz, ein Vintage-Stück oder einfach nur etwas zu finden, was keine andere hat.
Mit dem
warmen Wetter kommt die Flohmarktsaison. Und um die besonderen Stückchen auch
zu finden, und zwar nicht nur für den richtigen Preis, sondern auch als Erstes,
hier einige Tipps und Tricks für den nächsten Besuch beim Flohmarkt.
Gucci zu Hause lassen!
Wer zum Flohmarkt geht möchte normalerweise
Schnäppchen abstauben. Da die meisten Verkäufer normale Menschen sind wie du
und ich, passen sie natürlich je nach Kunden den Preis an. Wer also mit einer Markenhandtasche,
Markenschuhen und am Besten noch mit einem großen Markenlogo auf der Brust zum
Flohmarkt kommt, bekommt die Vintage-Tasche dann vielleicht nicht zum besten
Preis. Der volle Preis, der inzwischen auch auf dem Flohmarkt ziemlich saftig
sein kann, muss dann eben bezahlt werden.
Früh hingehen!
Der frühe Shopper, fängt die besten
Sachen. Für den Flohmarkt lohnt sich
früh aufstehen! Man bekommt die Möglichkeit sogar den Händlern noch ein paar
gute Sachen vor der Nase wegzukaufen.
Kleingeld mitnehmen!
Die Hunnies und Fuffies können beim Flohmarkt
ruhig zuhause bleiben. Mit Kleingeld
lässt sich am Preis einiges machen. Viel Charme und ein wenig Schummeln („Ich
habe leider nur noch sechs Euro“) erweicht schon mal den Verkäufer und wenn man
es dann passend hat, ist es nicht nur praktisch sondern auch nicht peinlich.
Vorsicht vor teuren Händlern!
Es gibt teurere und günstigere
Möglichkeiten einzukaufen. Auf dem Flohmarkt auch. Die Händler, die gezielt
nach Vintage-Stücken und Besonderheiten suchen, verkaufen diese auch häufig für
ein vielfaches. Denn es gibt sie, diese Menschen die ein Vermögen auf dem
Flohmarkt lassen.
Private Verkäufer, die wenn man Glück hat,
keine Ahnung haben, wie viel ihre Sachen wert sind lohnen sich für den Geldbeutel
meistens mehr.
Trau dich!
Das Thema Geld war schon immer ein etwas
heikles Thema. Aus Sorge, die Verkäufer zu verärgern oder sogar zu beleidigen,
trauen sich viele nicht zu handeln. Jedoch freuen sich in der Tat viele über
ein Gespräch oder überhaupt über das Interesse am Stand. Das Schlimmste was
passieren kann, ist ein unhöfliches NEIN! Nicht verzweifeln. Es gibt auch
häufiger als man denkt auch ein: MACHEN WIR!
Zugreifen!
Vor allem die weiblichen Shopper unter uns,
leiden ja gerne und oft, wenn es um den Kauf eines neuen Stückes geht. Soll
ich’s nehmen? Trage ich es dann überhaupt? Brauche ist das?
Beim Flohmarkt sind diese Fragen fehl am
Platz. Hier heißt es zugreifen! Es kann schon mal passieren, dass wunderschöne
Reptillederschuhe zurückgestellt werden (weil man sich nicht sicher war) und
eine Kollegin sie einem vor der Nase wegschnappt. Es gibt nichts was in dem
Moment ärgerlicher sein könnte!
Also nicht zu lang denken und erst recht
nicht zweimal!
Nächster Flohmarkt: Nymphenburger Gartenflohmärkte am 21. Juli 2013!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen