Mittwoch, 12. Juni 2013

Keine Macht den Ballerinas

Es kommt eben doch auf die Länge an - zumindest in der High Heels Boutique von Charlotte Helmig in der Ludwigstraße 11. "No Ballerinas" in unserem ersten Shop-Check.


Schuhe mit dem gewissen Absatz
  

Name?

Wo?
Ludwigstraße 11, 80539 München
U-/Busstation Odeonsplatz

Öffnungszeiten?
Montag – Freitag 12:00 – 20:00 Uhr
Samstag: 12:00 – 18:00

Inhaberin?
Charlotte Helmig eröffnete "No Ballerinas" im März 2011. Schon immer hatte sie den Wunsch, ihre eigene Boutique zu besitzen und machte aus ihrer Ablehnung für Ballerinas eine Tugend. So entstand der in München einzige Fashion-Store, der – bis auf kleine trendbedingte Ausnahmen – nur High Heels führt.


Die Galerie der Kleider
Was finde ich?
  • In erster Linie natürlich High Heels italienischer Premiummarken wie P1, Islo oder Fersengold ab 8cm – frei nach Pop-Queen Madonnas Motto: Give me a pair of high heels and the world lies at my feet. Die Mörder Heels werden alle in Bologna eingekauft. Von Plateau-Sneakers über Sandalen bis zu klassischen High Heels – alles, was Höhe hat, wird mitgenommen. Und definitiv: NO BALLERINAS!
Ausnahme: In der Kürze liegt dann manchmal doch die Würze. Da sich "No Ballerinas" als trendorientierter Laden versteht, nehmen sie auch Schuhmodelle auf, die nicht die 8cm-Marke überqueren, aber in jenen Saisons absolute Must-haves sind, wie z.B. die Hunter Gummistiefel oder Long Boots im letzten Winter. Einzig Ballerinas werden niemals die pink beleuchtete Schuhwand schmücken.

  • Oben in der Galerie findet sich ein Sortiment ausgewählter Kleidungsstücke – feinste italienische Mode von Marken wie Actuel, Lolita oder Mia Kruse.
  • Accessoires aller Art: Schmuck, Taschen, Schals. Die Taschen stammen hauptsächlich vom italienischen Label Fiorelli.
Taschen, Schuhe und Schmuck aus Italien - No ballerinas bringt "La Dolce Vita" nach München


Wie sind die Preise?
  • Schuhe: So wie die Höhe der Schuhe, kennt auch der Preis keine Grenze nach oben. Die günstigsten Modelle kann man für 100 Euro ergattern, die teuersten Modelle rangieren um die 400 Euro.
  • Kleidung: Hier reicht die Preisspanne von 50 – 150 Euro.
  • Accessoires: Armreifen und Ketten sind erschwinglich. Ab einer Investition von 13 Euro kann man hier wunderschöne Schmuckstücke sein Eigen nennen.


Ausgewählte Fiorelli-Taschen

Besonderheiten?
  •  Absoluter USP - der Unique Selling Point - ist das Shop-Konzept an sich. No ballerinas ist der einzige Shop in München, der in erster Linie nur High Heels führt.
  • "No ballerinas" kooperiert mit der bekannten Münchner Dirndl Designer Pia Bolte und ihrem Label Herzi Dirndl. Vor allem zu Wiesn-Zeiten hat diese Zusammenarbeit Hochkonjunktur.
  •  Hier kümmert sich die Chefin noch höchstpersönlich: Schuhe, Kleidung und Accessoires werden nicht gesichtet, geordert und dann geliefert, sondern direkt in Italien eingekauft. Moda italiana aus erster Hand!
  • „No ballerinas“ ist sowohl vom Store als auch vom Team klein, aber fein. Das Team besteht ausschließlich aus vier High Heels-Liebhaberinnen: Inhaberin Charlotte Helmig, Geschäftsführerin Habibe Yel und zwei studentischen Aushilfen


Kronjuwelen - im Hintergrund Geschfäftsführerin Habibe Yel
"No Ballerinas"? Schonmal gesehen und gehört...

Aufgrund des einzigartigen Shopkonzepts flimmert "No Ballerinas“ schonmal desöfteren über die heimischen TV-Bildschirme.  Ob sich bei Guido Maria Kretschmers „Shopping Queen“ auf Vox schwindelig geshoppt wird oder RTL Extra eine Doku über High Heels und deren Folgen für die Wirbelsäule zeigt – „No Ballerinas“ sind immer öfter in bekannten Medien-Formaten vertreten. Sogar die Motorsport Bild berichtete über den High Heel-Shop





Vermeintlich unnützes Wissen über „No ballerinas“
  •  Inhaberin Charlotte Helmig und Geschäftsführerin Habibe Yel tragen nie – wirklich niemals! – Ballerinas
  • Um dem Shopkonzept treu zu bleiben, herrscht nicht nur im Sortiment absolute Ballerinasperre. Auch das Team darf niemals Ballerinas tragen – andere flache Schuhe aber schon.

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

Besonders passend finde ich die Zusammenarbeit mit den Dirndl-Designern. Denn besonders zur Tracht sehen Ballerinas furchtbar aus. Acht Zentimeter müssen es aber dann auch nicht sein - vor allem nicht nach einer Mass. Zum Dirndl passen auch derbe Schuhe - nur eben nicht die ausgelatschten Schnäppchen.