Herzlichkeit


NETIQUETTE


Mit den Regeln unserer Netiquette legen wir Euch einige Grundsätze nahe, die Ihr beim Kommentieren beachten solltet:


Eure Meinung ist uns wichtig!
Ihr habt eine Meinung? Wunderbar, denn genau die wollen wir lesen. Helft auch anderen Nutzern, Eure Gedanken nachvollziehbar zu machen. Macht klar, was Ihr sagen wollt, und verzichtet dabei lieber auf zynische und ironische Äußerungen. Diese können leicht missverstanden werden.

Nicht persönlich werden!
Eure Kommentare sollten sich auf den jeweiligen Artikel oder das diskutierte Thema und niemals auf den dahinter stehenden Autor beziehen. Persönliche Angriffe gegen andere Nutzer oder soziale Gruppen, Beleidigungen und Diskriminierungen zum Beispiel aufgrund von Religion, Nationalität, sexueller Orientierung, Alter oder Geschlecht sind ausdrücklich nicht gestattet. Gleiches gilt für Verleumdungen sowie geschäfts- und rufschädigende Äußerungen sowie für die Veröffentlichung persönlicher und personenbezogener Daten Dritter. Bitte überlegt Euch zudem gut, welche Eurer eigenen Daten Ihr frei zugänglich ins Internet stellt.

Diskutieren erwünscht – aber richtig!
Der gute Ton sollte auch im Netz nicht fehlen. Eine Diskussion lebt natürlich auch von verschiedenen Ansichten – kein Grund, die gute Kinderstube zu vergessen. Achtet daher auf den Umgangston, bleibt in kritischen Situationen sachlich und ignoriert eventuelle Provokationen anderer Nutzer und so genannter „Trolls“, also Personen, die die Kommunikation mit ihren Aussagen stören wollen.

So wird Euer Argument deutlich:
Die Verständlichkeit eines Kommentars hängt auch von der Lesbarkeit des Gesagten ab. Strukturiert Eure Aussagen durch Absätze, beachtet Eure Wortwahl und überprüft gegebenenfalls die Rechtschreibung. Ganz wichtig: Vermeidet eine durchgängige Verwendung von Großbuchstaben. Andere Nutzer können sich durch eine „laute Schreibe“ leicht angegriffen fühlen.

Kommentare sind keine Werbeflächen!
Weder für Euer Blog noch für Eure Website solltet Ihr in den Kommentaren Werbung machen. Auch kommerzielle Inhalte anderer Anbieter und Werbung im Allgemeinen haben in den Diskussionen nichts zu suchen.

Zitieren? Ja, aber richtig!
Kennzeichnet Zitate und gebt die Quelle an. Beachten: Quellen dienen als Ergänzung, nicht als Ersatz für Eure eigene Meinung.

Achtung, Urheberrecht!
Wenn Ihr fremde Inhalte einbinden wollt, dann beachtet das Urheberrecht. Ist der Inhalt auch wirklich zur Verbreitung und Veröffentlichung freigegeben? Verlinkungen auf weitere Informationen zum diskutierten Thema sind in Euren Kommentaren erlaubt, müssen aber rechtlich einwandfrei sein.

Wie wir moderieren:
Verstoßen Beiträge gegen die aufgeführten Netiquette, behalten wir uns vor, diese zu editieren oder zu entfernen. Verstoßen nur einzelne Passagen eines Kommentars gegen unsere Regeln, entfernen wir lediglich diese Textteile. Dabei machen wir den redaktionellen Eingriff sowohl innerhalb des Beitrags als auch darunter kenntlich. Sehen wir uns dennoch dazu gezwungen, einen Kommentar zu entfernen, kennzeichnen wir dies mit einem Hinweis auf unsere Netiquette. In seltenen Fällen behalten wir uns vor, die Kommentarfunktion komplett zu deaktivieren, wenn eine Vielzahl der Beiträge gegen unsere Regeln verstößt.
Aufgrund der oben genannten Netiquette haben wir uns es vorbehalten, die Kommentare vor Veröffentlichung zu kontrollieren und sie anschließend erst freizuschalten. Wir bedanken uns für Euer Verständnis!

Keine Kommentare: