Mittwoch, 15. Mai 2013

Ein "kleiner" Rundgang durch die Schatztruhe Schwabing!

Nach über fünf Stunden Stöbern saßen wir glücklich aber völlig aus der Puste auf einer kleinen Parkbank an der Leopoldstraße. Wer glaubt so ein Hofflohmarkt in Schwabing sei ein gemütlicher Spaziergang an einem sonnigen Samstag, der hat nicht bedacht, wie anstrengend dies seien kann!


Damit ihr nachvollziehen könnt, wo wir überall unterwegs waren, hier die Karte der Teilnehmer



Rund 96 Häuser boten während den Schwabinger Hofflohmärkten die Möglichkeit nach Herzenslust zu shoppen, zu schmökern und zu verhandeln. Gemütlich sind wir am 4. Mai durch die vielen Straßen gelaufen, denn verpassen konnte man wirklich nichts. Je verwinkelter es wurde, desto mehr Menschen sammelten sich in den kleinen Hinterhöfen und suchten nach alten Schätzen, brauchbaren Gegenständen oder auf den ersten Blick sinnfreien Raritäten ....




Tischlein deck dich: Hier in der Kaiserstraße versammeln sich mehr als 3 Generationen an einem überschaubaren runden Tisch. Vom vergoldeten Gedeck der Großmutter, über die bunten Vasen der Mutter aus den 70ern bis hin zum schlichten weißen Rosenthal Geschirr der 30-jährigen Enkelin - an diesem Tag konnte man eine gesamte Familie glücklich machen ......




Dabei wurde wieder einmal klar, wieso Schwabing eines der beliebtesten Stadtviertel in München ist: Lässig und immer mit einem witzigen Spruch auf den Lippen gesellten sich die Schwabinger Urgesteine und die hippen, zugezogenen Studenten unter die Besucher der Hofflohmärkte. 




Die lockere Atmosphäre und Gelassenheit der Bewohner lud dazu ein, an jedem noch so kleinen Stand oder Kleiderständer Halt zu machen. Selbst wenn man nichts gefunden hatte, man machte die Bekanntschaft mit dem Standbetreiber, dessen Familie entweder schon in der dritten Generation die selbe Wohnung bewohnte, oder eben erst vor sechs Wochen nach München zum BWL Studium gezogen ist....




Toll zu sehen war für jeden Besucher, dass die Schwabinger eben nicht nur ihre Höfe und Straßen öffneten, sondern auch einen kleinen Spalt ihrer Wohnungstür offen ließen, so dass man hinter die wunderschönen Fassaden der Altbauten blicken konnte und einen kleinen Einblick in das Leben der echten Schwabinger gewinnen konnte. Viele "Gastgeber" nutzen die Gelegenheit und kredenzten ihren Gästen zuckersüße selbstgebackenen Köstlichkeiten oder herrliche Erfrischungsgetränke in Eigenkreation. Sie gaben einem das Gefühl, als wäre man auf einer riesigen Hausparty mit gutem Essen, tollen Gesprächen und rockiger Musik. 

Und liebevoller Dekoration!




Und ganz nebenbei während man noch in den unverschämt guten Cupcake des vorhergegangenen Standbesitzers beißt, da fallen einem schon die alten Raritäten ins Auge und klammheimlich wird einem wieder ins Bewusstsein gerufen, wieso man eigentlich hierher gekommen ist: zum SHOPPEN!!!




Wir waren definitiv nicht die Einzigen, die sich das nicht zweimal sagen ließen, denn an diesem sonnigen Samstag hatte man das Gefühl als würde man ganz München in den Schwabinger Straßen antreffen. Vor allem die beliebte Kaiserstraße war proppe voll. Man musste sich seinen Weg richtig durchbahnen! Sei es das elitäre Ehepaar aus Bogenhausen, die coolen Hippster aus dem Gärtnerplatzviertel, oder die liebevoll miteinander umgehende Kleinfamilie aus Nymphenburg, sie alle waren mit uns auf der Suche nach dem gewissen Etwas. 
Dabei muss man allerdings ganz klar sagen, dass diejenigen, die weniger schick gekleidet waren, in Sachen Verhandlungsbasis eindeutig einen größeren Vorteil hatten.. Eigentlich schade! Aber: Kleider machen eben Leute!





Nichtsdestotrotz wurde es in einigen Hinterhöfen aufgrund des Ansturms mal ein wenig enger, definitiv nichts für Menschen mit Platzangst! Aber an sich war es gar kein Problem, man schlängelte sich eben zu seinem Tisch durch, auf dem man allem Anschein nach das nächste Highlight für sich gefunden hatte!




Leider stellte sich dann doch ganz schnell heraus, dass es hier keine besonderen Schätze zu finden gab, sondern eher alten gebrauchten Krimskrams, den selbst der Schnäppchenjäger für absolut sinnlos hielt. Mancher Verkäufer wollte einfach seinen Dachboden leerräumen - egal was auf diesem noch zu finden war. 




Aber dann eben doch einen Hof weiter, in der Herzogstraße, da steht dann umgeben von unnützen Dingen die alte wertvolle Singer Nähmaschine, so wie sie die Großmutter noch in der Wohnung stehen hat. Ein echtes Schmuckstück und toller Fund für solche, die diese alten Raritäten noch schätzen!





 Selbst die jüngsten Bewohner dieses beliebten Stadtviertels gaben sich die Mühe und richteten ihre kleinen Schätze für die Besucher dieses Flohmarktes her. Liebevoll, kreativ, anstrengend, aber absolut lohnenswert war unser Tag in Schwabing! Aber keine Sorge, alle, die dieses Ereignis verpasst haben, müssen jetzt nicht traurig auf ihre Computerbildschirme starren, denn die Hofflohmaktsaison in München hat gerade erst begonnen!





Ihr wollt wissen in welchem Viertel der nächste Flohmarkt stattfindet? Hier findet ihr eine kleine Liste:

Hofflohmärkte in München

Viel Spaß auf eurer nächsten Schatzsuche in München!


2 Kommentare:

Constanze hat gesagt…

Liebe Mädels der Münchner Ladenliebe,

wie schön zu erfahren, dass solch tolle Hofflohmärkte doch direkt vor der Haustür stattfinden. Sprachlich auch sehr toll gestalten und schöne Bilder!

Trotzdem hätte ich zwei kleine Anmerkungen. Ich finde nämlich, dass die Textabschnitte manchmal etwas klein sind und durch das viele Scrollen habe ich leider schon wieder das vom vorherigen Absatz vergessen. Mir persönlich fällt es leichter einen Fließtext zu lesen.
Und dann finde ich es noch interessant, wenn man über die Standbetreiber etwas erfahren würde, zumindest den Namen. Oder sie befragen und vielleicht haben sie ja eine kleine Geschichte zu erzählen. Das fände ich noch sehr spannend:)

Aber trotzdem wirklich sehr gut gelungen und toll, dass ihr so lange dort wart:) Freue mich schon auf den nächsten;)

Tobias hat gesagt…

Schade, dass ich den verpasst habe. Aber eure bildhafte Erzählung und die kleinen Anekdoten machen wirklich Lust auf die Flohmarktsaison.

Ich finde euer Blog wunderschön geschrieben und liebevoll gestaltet und freue mich schon darauf weitere Schätze von euch zu erfahren.