Sonntag, 7. Juli 2013

LST süchtig


Eigentlich war ich auf dem Weg zum Angels Inn in der Reichenbachstraße. Gefunden habe ich aber LST – und wurde süchtig. Der LST in unserem dritten Shop-Check.


Ein bisschen Silber Silber, ein bisschen Glitzer Glitzer - Glamrock im LST


Name?

LST - steht für Inhaberin Laura Sterzenbach

Wo?
Reichenbachstraße 26
80469 München

Öffnungszeiten?
Montag – Donnerstag 11:00 – 19:00 Uhr
Samstag 12:00 – 20:00

Inhaberin?
Hinter LST verbirgt sich in nicht etwa ein Rauschmittel, sondern Laura STerzenbach. Fünf Jahre lang betrieb sie den Angels Inn in der Reichenbachstraße 26, bevor sie Anfang dieses Jahres dann Lust auf etwas Neues hatte. Zusammen mit Kumpel Patrick wagte sie dann „das Neue“. Erwachsener, schicker und hochwertiger wollte sie werden – mit Labels, die für das konservative München eher untypisch sind und von irgendwoher ganz leise „Hallo! Wir sind Fashion auf internationalstem Niveau“ schreien. Ende März wurde der Angels Inn also runderneuert und ist in neuem LST-Gewand kaum wiederzuerkennen.



Was finde ich?
Ob in Schuhen, Kleidung oder Accessoires - im LST vereint sich Punkrock mit Glamour zu Einzigartigkeit. Modemutige Buam und Madln, die von Münchens üblichen klassischen Schaufensterauslagen gelangweilt sind, dürften im LST ihr Shopping-Paradies definitiv gefunden haben. Außergewöhnliche und extravagante Kleidungsstücke reihen sich hier aneinander. Schrill, schräg, farbig, mutig und dennoch mit Stil und Klasse – das ist LST.
Bei der Auswahl des Sortiments lässt sich Laura vor allem von ihrer Lieblingsstadt London inspirieren. Mit Labels wie Linda Farrow, KTZ oder surface to the air bringt sie ein Stück stylisches London ins gesittete München. Mit Pariser Labels wie Bernhard Delettrez und Bernhard Wilhelm setzt sie dann noch ein französisches Sahnehäubchen obendrauf. Voilà, the internationality!

glamorous Punk


Regenschirme mal anders
Wie sind die Preise?
Jetzt müssen die Fashion-Victims, die schon halb auf dem Weg zum LST sind, tapfer sein! Vorneweg: Im LST wird man gerne bereit sein, etwas mehr auszugeben, denn das Geld ist gut investiert – in höchster Qualität, in Einzigartigkeit und dadurch vor allem in der Gewissheit, kein typisch Münchner Klon zu sein. Und somit nun „Butter bei die Fische“: Im Durchschnitt kosten die Kleidungsstücke 250 Euro. Ein Stange Geld für den Otto Normal Studenten. Ich glaube, man wird es trotzdem nicht bereuen, wenn man sich dazu entscheidet, diese Stange Geld für ein LST-Kleidungsstück auszugeben, weil es ein Leben lang tragbar sein wird.



Hier zieht man sich gerne um
Zur Beruhigung sei gesagt, dass zumindest die Accessoires den Geldbeutel weniger belasten. Statement-Ketten und –Armbänder sind für 30 Euro recht kostengünstig zu haben.


Besonderheiten?
Anders als die meisten Läden bietet LST Leihgebühren für große Fotoshootings an, was durch die Internationalität des Sortiments sehr lukrativ ist.
Vor allem aber ist LST in Anbetracht der Tatsache, dass wir hier nicht in Berlin, sondern in München sind, in seiner Extravaganz und seinem internationalen Flair schon an sich etwas Besonderes - eine große Bereicherung für unser kleines, feines München.

Keine Kommentare: